Die LVZ Post in ganz eigener Sache

Tue Gutes und rede darüber: Mit unseren Pressemitteilungen halten wir die Öffentlichkeit auf dem Laufenden, was bei der LVZ Post gerade passiert oder in Planung ist.

Der Countdown bis zu den Olympischen (5.-21. August) und Paralympischen Spielen (7.-18. September) läuft. Unter dem diesjährigen olympischen Motto „Lebe deine Leidenschaft“ wurden die Leipziger Athleten am Montag, 18. Juli 2016, im Neuen Rathaus offiziell verabschiedet.

Kurt Masur, der ehemalige Gewandhauskapellmeister in Leipzig, hätte am 18. Juli 2016 seinen 89. Geburtstag gefeiert. Fast 30 Jahre seines Lebens prägte er das musikalische Geschehen in der Stadt. Zu Ehren seiner Arbeit widmet die LVZ Post ihm eine Sondermarke.

Anfang 2016 wurde der 1. FC Lok Leipzig, dessen Wurzeln auf das Jahr 1893 zurückgehen, bekanntlich ein halbes Jahrhundert alt. Anlässlich dieses Jubiläums gibt die LVZ Post die Briefmarke „50 Jahre 1. FC Lokomotive Leipzig“ heraus.

In diesem Jahr feiert der Kanupark Markkleeberg seine 10. Saison, diese wurde am 1. Mai eröffnet. Zu diesem Anlass gratuliert LVZ Post mit einer Briefmarkensonderedition bestehend aus einem Schmuckbogen und zwei Briefmarken in den Wertstufen 65 Cent und 45 Cent.

Zum 10-jährigen Bestehen der Abteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportklinik im St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig bringt die LVZ Post zwei Sonderbriefmarken heraus. Damit würdigt sie die Leistungen der Abteilung in den vergangenen Jahren.

Über 1.700 Athleten werden zum 30. Bornaer Zwiebellauf erwartet. LVZ Post gibt aus diesem Anlass eine Briefmarkensonderedition mit Schmuckbogen und Sonderstempel heraus. Karikaturist Mario König hat der Zwiebel mit farbenfrohen Illustrationen Leben eingehaucht.

2016 holt die HAUS-GARTEN-FREIZEIT die Berge nach Leipzig zu erlebnisreichen Tagen für kleine und große Gipfelstürmer auf das Messegelände. Die LVZ Post hat das Motto für ihre neue Edition zum Thema gemacht und lädt vom 13. bis 21. Februar in die Glashalle, Stand 10 ein.

m Jahr 2016 feiert die Stadt Schmölln ihre urkundliche Ersterwähnung im Jahre 1066 als „abbatia zmulna“, was Abtei Schmölln bedeutet. Zu diesem 950 jährigen Jubiläum gratuliert die LVZ Post mit einer Sondermarke.

In Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Döbeln gibt LVZ Post eine Briefmarkenedition heraus. Diese besteht aus den fünf Wertstufen, einem Ersttagsbrief und Sonderstempel. Die Briefmarken zeigen Werke des in Döbeln geborenen expressionistischen Künstlers Erich Heckel.

Die LVZ Post erhöht zum 1. Januar 2016 die Preise für den Standardbrief zum deutschlandweiten Versand auf 65 Cent. Weiter gibt es eine Preisanpassung für alle Einschreibearten und für die Postkarte und den Standardbrief zum internationalen Versand.

Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert die LVZ Post die erste Duftbriefmarkenedition. Die mit dem zarten Aroma von Lebkuchen versehenen Briefmarken zeigen ganz passend dazu märchenhafte Motive mit Pfefferkuchenhäuschen, Herzen und Tannen.

Der Marketing-Club Leipzig würdigt exzellente Leistungen im Marketing. Eine hochkarätig besetzte Expertenjury unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg (HHL Leipzig) ermittelt den Gewinner des Ehrenpreises, der im November in feierlichem Rahmen überreicht wird.

Die Leipziger Coverband Aeroplane und das Team von „I love Leipzig“ produzierten gemeinsam den Leipzig-Song, in der die „Liebe zur schönsten Stadt der Welt“ erklärt wird. LVZ Post nahm an der Produktion des dazugehörigen Musikvideos teil.

Die große Freizeitmesse modell-hobby-spiel lädt wieder tausende Besucher in die Hallen der Leipziger Messe ein. Auch in diesem Jahr ist die LVZ Post mit Sondereditionen zu den Jubiläen "100 Jahre Leipzig Hauptbahnhof" und "25 Jahre Deutsche Einheit" vertreten.

Während einer Kur schreibt man gern ein paar Zeilen an die Daheimgebliebenen. Diese Postkarten und Briefe kann man ab jetzt in Bad Düben und Umgebung mit besonderen Briefmarken der LVZ Post zum 100jährigen Kurstadtstatus verschicken.