Die LVZ Post in ganz eigener Sache

Tue Gutes und rede darüber: Mit unseren Pressemitteilungen halten wir die Öffentlichkeit auf dem Laufenden, was bei der LVZ Post gerade passiert oder in Planung ist.

Eine Silberplakette im Sonnen-Design hat sie garantiert, nur wo? „Wahrscheinlich finde ich sie bei meinen Eltern zu Hause in Chemnitz, wo auch die anderen Nachwuchs-Medaillen liegen“, ist sich Hürdenspezialistin Cindy Roleder (25) sicher über das „Versteck“ der speziellen Plakette.

Christian Fürchtegott Gellert war ein bekannter Dichter der deutschen Aufklärung. Er wurde am 04.07.1715 in Hainichen geboren und verstarb im Alter von nur 54 Jahren am 13.12.1769 in Leipzig. Einer seiner bekanntesten Schüler war Johann Wolfgang von Goethe.

LVZ und LAZ – nur ein Buchstabe trennt unsere Zeitung vom besten Leipziger Leichtathletikverein, der sich nach dem Ball des Sports über eine 504-Euro-Spende freute. Diese Summe hatte der Erlös der speziellen Ball-Briefmarken der LVZ Post gebracht.

Mit der LVZ Logistik GmbH begrüßte der Leipzig 2015 e. V. gestern das 40. institutionelle Vereinsmitglied. In Stahmeln überreichte Vereinsgeschäftsführer Dirk Thärichen die Mitgliedsurkunde an Andreas Erzkamp.

Die Gemeinde St. Trinitatis wird am kommenden Wochenende in ihre neu gebaute Kirche, mitten im Stadtzentrum Leipzigs, gegenüber dem Neuen Rathaus, einziehen. Zu diesem Anlass gibt die LVZ Post eine Sonderedition mit Schmuckbogen und Sonderbriefmarken heraus.

Die LVZ Post erweitert stetig ihr Servicestellen- und Briefkastennetz. Dabei kooperiert sie nun auch mit der Konsumgenossenschaft Leipzig eG. Ab 02. Mai wird als erste Filiale der Konsum im Jörgen-Schmidtchen-Weg 2, Leipzig an den Start gehen.

Pünktlich zur Mitgliederversammlung des FFV Zoo Leipzig e.V. erschien die LVZ Post Sonderbriefmarke „50 Jahre Freundes- und Förderverein Zoo Leipzig e.V.“. Seit Jahren unterstützt die LVZ Post den Förderverein des Leipziger Zoos mit einer Tierpartnerschaft.

Leipzigs traditionsreicher Thomanerchor schmückt seit 5. Mai Briefe der LVZ Post. Die Briefmarke mit dem Slogan „Wir leben Kultur“ ist die zweite einer insgesamt fünfteiligen Sonderedition, die anlässlich des Jubiläums 1000 Jahre Leipzig von der LVZ Post in Zusammenarbeit mit dem Leipzig 2015 e. V. aufgelegt wird.

Rund 55 Gäste aus der Region feierten am 25. Februar 2015 den Jahresempfang im Elternhaus. Man ließ das letzte Jahr Revue passieren, Spender, Freunde und Eltern des Hauses "bändelten an" und es wurde auf 2014 zurückgeblickt.

Am 22. Januar ist die letzte Briefmarke und der Schmuckbogen der Sonderedition zum Jubiläum „1000 Jahre Leipzig“ erschienen.

Die LVZ Post erhöht zum 01. Februar 2015 die Preise für Briefmarken. Die Erhöhung von Personal- und Strukturkosten ab 01. Januar 2015 und zunehmend schwierige Markterfordernisse zwingen die LVZ Post zu diesem Schritt.

Am Mittwoch stellt die LVZ Post auf der Publikumsmesse „Touristik & Caravaning“ das vierte Motiv der insgesamt fünfteiligen Sonderedition aus Anlass des Jubiläums „1000 Jahre Leipzig“ vor. Die Briefmarke erinnert an die Friedliche Revolution.

Ab dem 11.11.2014 präsentiert sich die LVZ Post im Leipziger Stadtbild mit einer neuen Imagekampagne. Mit dem Slogan „Die LVZ Post kommt an!“ wird zum Ausdruck gebracht, dass der Versand mit der LVZ Post – DEUTSCHLANDWEIT - möglich ist und ankommt!

Vom 03. bis 05. Oktober 2014 lädt die große Freizeitmesse "modell-hobby-spiel" wieder viele tausende Besucher täglich in die Hallen der Leipziger Messe. Sammelleidenschaft und Briefmarken präsentieren sich dabei attraktiv, wie jedes Jahr.

Leipzig. Wenn der erfolgreichste Sportverein der Welt 60 Jahre alt wird, ist dies natürlich ein Grund zum Feiern. Auch LVZ Post gibt anlässlich des runden Geburtstages des SC DHfK eine Sonderedition Briefmarken unter dem Titel "Spitzensport in Leipzig" heraus.